Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0
Home
Hubwagen
Stapler
Hubtisch
Transportgeräte
Hebemittel
Zubehör & Ausrüstung
Ersatzteile
Gebrauchtgeräte
Zur Kategorie Hubwagen
Gabelhubwagen
Standard-Varianten
Sondergrößen
Sonderfunktionen
Display Palettenheber
Edelstahl-Hubwagen
Elektrohubwagen
Wiegehubwagen
Scherenhubwagen
Zur Kategorie Stapler
Deichselstapler
Hochhubwagen
Plattformlift
Zur Kategorie Hubtisch
Stationäre Hubtische
Mobile Hubtische
Manuelle Hubtische
Sonderhubtische
Zur Kategorie Transportgeräte
Transportkarren
Elektroschlepper
Transportroller
Paletten-Fahrgestelle
Zur Kategorie Hebemittel
Hebezeuge
Kettenzüge
Seilzüge & Winden
Krane
Laufkatzen
Trägerklemmen
Heber
Anschlagmittel
Rundschlingen & Hebebänder
Drahtseilkloben
Lastaufnahmemittel
Hebe- & Klemmvorrichtungen
Teleskoplader
Krangabeln
Zur Kategorie Zubehör & Ausrüstung
Stapler Zubehör
Gabelzinken
FEM2-Gabelzinken
FEM3-Gabelzinken
Gabelverlängerungen
Kippbehälter
Staplersitze
Grammer Maximo
Grammer Primo
Grammer MSG 20
Grammer B12
Arbeitsbühnen
Lager Zubehör
Fasshandling
Putzmaschine
Werkstattausrüstung
KFZ-Werkstatt Zubehör
Zur Kategorie Ersatzteile
Gabelstapler Ersatzteile
Hubwagen Ersatzteile
Räder & Rollen
Batterien und Ladegeräte
Zur Kategorie Gebrauchtgeräte
Gebrauchte Hubwagen
Gebrauchte Stapler
Gebrauchte Sonstige
Zeige alle Kategorien Scherenhubwagen Zurück
  • Scherenhubwagen anzeigen
  1. Home
  2. Hubwagen
  3. Scherenhubwagen
  • Hubwagen
    • Gabelhubwagen
    • Elektrohubwagen
    • Wiegehubwagen
    • Scherenhubwagen
  • Stapler
  • Hubtisch
  • Transportgeräte
  • Hebemittel
  • Zubehör & Ausrüstung
  • Ersatzteile
  • Gebrauchtgeräte
Filter
–
Ein Scherenhubwagen kombiniert Heben und Transport und eignet sich ideal für ergonomisches Arbeiten auf Hüfthöhe

Scherenhubwagen

Mehr lesen...
TOPSELLER
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: blau
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: blau

1.545,81 €*
%
TOPSELLER
Scherenhubwagen Manuell PLUS+ - Farbe: blau
Scherenhubwagen 1000 kg Manuell PLUS+ - Farbe: blau

653,31 €* 998,41 €*
%
Scherenhubwagen elektrisch mit Waage 1000kg PLUS+
Scherenhubwagen elektrisch mit Waage 1000kg PLUS+

3.330,81 €* 3.915,10 €*
Scherenhubwagen Manuell PLUS+ - Farbe: rot
Scherenhubwagen 1000kg Manuell PLUS+ - Farbe: rot

810,39 €*
Scherenhubwagen Elektrisch mit Positionskontrolle 1500kg PLUS+
Scherenhubwagen Elektrisch mit Positionskontrolle 1500kg PLUS+

2.902,41 €*
Scherenhubwagen 1500mm Gabellänge Manuell PLUS+
Scherenhubwagen 1500mm Gabellänge Manuell PLUS+

1.260,21 €*
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: rot
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: rot

2.237,20 €*
Plattformwagen elektrisch PLUS+
Plattformwagen elektrisch PLUS+

2.699,91 €*
Scherenhubwagen Gabellänge 800mm Manuell PLUS+
Scherenhubwagen Gabellänge 800mm Manuell PLUS+

834,19 €*
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+

2.676,31 €*
%
Scherenhubwagen Elektrischer Antrieb und Hub 1000kg STANDARD
Scherenhubwagen Elektrischer Antrieb und Hub 1000kg STANDARD

2.831,01 €* 3.330,81 €*
Plattformwagen manuell PLUS+
Plattformwagen manuell PLUS+

1.201,64 €*
Scherenhubwagen Edelstahl STANDARD
Scherenhubwagen Edelstahl STANDARD

3.771,11 €*
Scherenhubwagen manuell mit Waage 1000kg PLUS+
Scherenhubwagen manuell mit Waage 1000kg PLUS+

6.292,04 €*
%
TOPSELLER
Scherenhubwagen Elektrisch Edelstahl 1000kg PLUS+
Scherenhubwagen Elektrisch Edelstahl 1000kg PLUS+

4.845,09 €* 5.700,10 €*
Neu
Scherenhubwagen 1500kg Manuell PLUS+ - Farbe: rot
Scherenhubwagen 1500kg Manuell PLUS+ - Farbe: rot

950,81 €*
Scherenhubwagen 1500mm Gabellänge Manuell PLUS+
Scherenhubwagen Gabellänge 1800mm Manuell PLUS+

1.505,35 €*
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg für breite Sonderpaletten STANDARD
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg für breite Sonderpaletten STANDARD

2.577,54 €*
Scherenhubwagen Manuell Edelstahl 1000kg PLUS+
Scherenhubwagen Manuell Edelstahl 1000kg PLUS+

4.401,81 €*
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg Gabellänge 1500mm PLUS+

3.392,10 €*

Scherenhubwagen – praktisches Warenhandling auf ergonomischer Höhe


Ein Scherenhubwagen kombiniert die Funktionen eines Gabelhubwagens mit denen eines Hubtisches und ermöglicht so ein ergonomisches Arbeiten mit palettierten Waren. Mit nur einem Gerät lassen sich Lasten heben, stapeln und transportieren - ideal für den Einsatz in Lager, Produktion und Handel. 

Viele kleine, geringfügige Arbeitsschritte im logistischen Warenhandling machen summiert oft eine hohe körperliche Arbeitsbelastung aus, welche auch die betreffenden Mitarbeiter oft am eigenen Leibe spüren. Damit Flexibilität, Effizienz und optimale Arbeitsergonomie in logistischen Arbeitsbereichen in gleichem Maße miteinander vereint werden können, sind besonders in der Kleinteilelagerung und Kommissionierung spezielle Flurförderzeuge gefragt. Hier greift man gerne auf einen manuellen Scherenhubwagen oder Elektro-Scherenhubwagen zurück.


❓ Was ist ein Scherenhubwagen?

Im abgesenkten Zustand lässt sich ein Scherenhubwagen wie ein herkömmlicher Handhubwagen nutzen. Mit seinen stabilen Metallgabeln können Europaletten und Gitterboxen problemlos aufgenommen und transportiert werden. Wie beim klassischen Gabelhubwagen sind auch hier Last- und Lenkrollen an den Gabelzinken verbaut, die ein einfaches Manövrieren ermöglichen. Über die Deichsel und die integrierte Hydraulikpumpe lassen sich Lasten bequem anheben und absenken.

Wichtiger Hinweis: Ein Scherenhubwagen ist nicht für das Verladen über Rampen oder den Einsatz in LKWs geeignet.  

Der entscheidende Unterschied zum Standard-Hubwagen liegt in der deutlich höheren Hubleistung: Während ein herkömmlicher Handhubwagen eine maximale Hubhöhe von etwa 20 cm erreicht, schafft ein Scherenhubwagen bis zu 83 cm. Damit lassen sich Paletten auf eine ergonomische Arbeitshöhe bringen, was das rückenschonende Arbeiten erheblich erleichtert.

Ein großer Vorteil des Scherenhubwagens ist also seine Doppelfunktion: Er lässt sich nicht nur zum Transport, sondern auch als Hubtisch oder Arbeitsbühne einsetzen. Das verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz erheblich. So funktioniert’s: Eine stabile Scherenmechanik hebt die Gabeln an und bildet dabei eine X-förmige Struktur unterhalb der Last – das sorgt für sicheren Halt. Gleichzeitig fahren seitliche Stabilisatoren aus, die fest auf dem Boden aufliegen und ein Kippen des Geräts verhindern. So können Paletten und Waren mit einem Gewicht von bis zu 1.500 kg sicher auf eine rückenschonende Arbeitshöhe angehoben werden. 

Vielfalt an Ausführungen: Scherenhubwagen sind in verschiedenen Varianten erhältlich – darunter:
Manuelle Modelle mit Handhydraulik 🔧
Ein manueller Scherenhubwagen wird per Hand betrieben – sowohl beim Verfahren als auch beim Heben, meist über eine Deichsel mit Hydraulikpumpe. Er ist sehr wartungsarm, dadurch langlebig und zuverlässig. Ferner kosteneffizient, aber dennoch sehr funktional.
Elektrische Ausführungen für besonders komfortables Heben ⚡
Ein elektrischer Scherenhubwagen verfügt über einen integrierten Elektromotor, der das Heben und/oder Fahren der Last übernimmt. Die Bedienung erfolgt meist über Tasten oder eine Fernbedienung, was körperliche Anstrengung deutlich reduziert.
Modelle mit automatischem Niveauausgleich, die sich dynamisch an die Beladung anpassen 🤖
Modelle mit automatischer Positionskontrolle bei Scherenhubwagen sind besonders fortschrittlich und bieten ein hohes Maß an Ergonomie und Effizienz – vor allem in Arbeitsprozessen, bei denen sich das Gewicht auf der Plattform ständig verändert, wie z. B. beim Be- oder Entladen.
Edelstahlversionen für hygienisch sensible Bereiche (z.B. Lebensmittelindustrie) 🧪
Edelstahl-Scherenhubwagen sind speziell für Einsatzbereiche konzipiert, in denen höchste Hygieneanforderungen, Korrosionsschutz und Langlebigkeit gefragt sind. Sie kombinieren die Funktionalität eines klassischen Scherenhubwagens mit den Vorteilen des Edelstahls

🛠️ Scherenhubwagen sind ergonomisch, effizient und vielseitig einsetzbar

Hier stellen wir Ihnen die Vorteile von Scherenhubwagen im Überblick vor:

Ergonomisches Arbeiten durch stufenlose Höhenverstellung 🔝
Paletten lassen sich auf eine rückenschonende Arbeitshöhe bringen. Das reduziert körperliche Belastungen und beugt langfristigen Gesundheitsschäden vor - insbesondere bei regelmäßigem Heben schwerer Lasten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch große Flexibilität 🧰
Ob als mobile Arbeitsbühne, Packtisch oder Hebehilfe - Scherenhubwagen sind flexibel einsetzbar und unterstützen effiziente Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen. Investieren Sie in Effizienz – mit einem vielseitigen Helfer, der sich Ihren Anforderungen anpasst.
Optimierung der Logistik durch Steigerung der Produktivität 📊
Die praktische Hebefunktion erleichtert das Handling schwerer oder unhandlicher Güter und trägt zur Steigerung der Produktivität bei. Ob beim Kommissionieren, Verpacken oder Montieren – Scherenhubwagen bieten eine zuverlässige Unterstützung für reibungslose Abläufe und mehr Leistung im Arbeitsalltag.

Durch Höhenanpassung der Palettengabel unter Berücksichtigung der jeweiligen Körpergröße ermöglicht der Scheren-Gabelhubwagen eine ideale ergonomische Arbeitshaltung – der Hubwagen wird somit zu einer "Werkbank". Der ständige, kräftezehrende Wechsel zwischen Bücken für die Aufnahme der Güter von der Palette und dem Hochheben gehört mit einem Scherenhubwagen somit der Vergangenheit an – gesundheitsschonendes Arbeiten wird in Lager, Produktion und Logistik damit in bestem Maße entsprochen. Die Flexibilität und die Mobilität eines Gabelhubwagens bleiben dabei als wesentliche Eigenschaften aber ebenso im Vordergrund, wenn Ort und Stelle der einzelnen Schritte des Warenhandlings im Arbeitsablauf ständig wechseln.

🔋 Was ist ein elektrischer Scherenhubwagen?

Elektrischer Scherenhubwagen – kraftvolles Heben auf Knopfdruck:

Ein elektro-hydraulischer Scherenhubwagen hebt Lasten bequem per Knopfdruck an. Dabei aktiviert ein Elektromotor die Hydraulikpumpe, um schwere Güter mühelos anzuheben oder abzusenken – ideal, um unterschiedliche Arbeitshöhen in Betrieb oder Produktion zu überwinden. Die Energieversorgung erfolgt über wiederaufladbare Batterien. 

Wichtig zu wissen: Das Verfahren von Paletten erfolgt bei diesem Gerät manuell. Wer jedoch nicht nur beim Heben, sondern auch beim Bewegen von Lasten Kraft sparen möchte, ist mit einem Elektro-Hochhubwagen besser beraten. Dieser verfügt über einen leistungsstarken Fahrmotor, der das Transportieren von A nach B deutlich erleichtert.

STAPLERLIFT Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+

zum Produkt

STAPLERLIFT Scherenhubwagen Elektrisch mit Positionskontrolle 1500kg PLUS+

zum Produkt

✂️ Scheren-Gabelhubwagen als vielseitige, kombinierte Hubwagenlösung


Die Kombination der Eigenschaften eines Gabelhubwagens mit denen eines Hochhubwagens oder Hubtisches trägt im betrieblichen Alltag zu einer wesentlichen Arbeitserleichterung bei. Diese wird besonders z. B. in der Kommissionierung oder Einlagerung von Kleinteilen in Regallagern spürbar. Die vielen wiederkehrenden Arbeitsschritte wie Warenaufnahme zum Einlagern oder das Ablegen der entnommenen Ware müssen nicht mehr in gebückter Körperhaltung erfolgen, in einer aufrecht stehenden Haltung lässt sich die Ware auf Paletten bearbeiten. Je nach Gerät kann die Gabel von Scherenhubwägen auf eine Arbeitshöhe von bis zu max. 800 mm angehoben werden. Dadurch können auftretende Höhenunterschiede in Kommissionier- oder Einlagerungsprozessen minimiert oder sogar komplett eliminiert werden, was die Arbeitsschritte des Warenhandlings und des Warentransports zeitsparend zusammenfasst.

Charakteristisch für manuelle und elektrische Scherenhubwägen ist die Scheren-Mechanik. Während bei einem klassischen Gabelhubwagen das Pumpen mit der Deichsel ein Anheben der Palette nur um einige Zentimeter bewirkt, hat die Betätigung der Hydraulikpumpe bei einem Scherenhubwagen das Öffnen des Scheren-Gestänges in höhere Hubbereiche zur Folge. Bei Überschreiten einer bestimmten Hubhöhe fahren die integrierten Stützen zur Vermeidung von drohender Kippgefahr aus, weshalb ein Verfahren des Scherenhubwagens nur mit niedrigen bis mittleren Hubhöhen möglich ist.

In vielen klassischen Tätigkeitsbereichen wie der Wareneingangskontrolle zeichnet sich der Scheren-Gabelhubwagen in Lager sowie in Logistik aus, in denen eine ergonomische Arbeitshöhe bei länger andauernden Tätigkeiten erforderlich ist. Für folgende Anwendungsbereiche ist somit der Scherenhubwagen die ideale Lösung:

Arbeitsabläufe mit Höhenunterschieden
Rückenschonende Körperhaltung
Scherenhubwagen vereinfachen Arbeitsabläufe mit Höhenunterschieden 🔼
Tätigkeiten und Arbeitsabläufe, in denen für die Warenaufnahme bzw. Ablage der Ware große Höhenunterschiede für den Mitarbeiter zu bewältigen sind (z. B. Kommissionierung und Einlagerung von Kleinteilen)
Scherenhubwagen unterstützen eine rückenschonende Körperhaltung 🧍‍♂️
Tätigkeiten oder Arbeitsabläufe, die länger andauern und deshalb eine rückenschonende Körperhaltung des Mitarbeiters erfordern (z. B. Wareneingangskontrolle). Sie ermöglichen eine ergonomisch optimale Arbeitshöhe – unabhängig von Körpergröße oder Tätigkeit.

💪 Manuelle oder elektrische Scherenhubwagen


Die Scheren-Gabelhubwagen von Staplerlift überzeugen mit einfacher Bedienung und zeigen sich robust im täglichen Einsatz in Lager, Logistik und Produktion. Dabei reicht die maximale Traglast je nach Modell bis zu einem Gewicht von max. 1200 kg. Integrierte Stützrollen und Stützfüße sorgen für eine hohe Sicherheit und Vermeiden ein mögliches Umkippen.

Unter Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitsintensität und Auslastung des Geräts eignet sich ein manueller oder elektrohydraulischer Scherenhubwagen besser für die logistischen Arbeitsprozesse im Betrieb.

Manueller Scherenhubwagen

Anheben der Gabel über mechanisches Pumpen der Deichsel
Horizontale Bewegung des Hubwagens per Hand
Ideal für Tätigkeiten, in denen die jeweilige Arbeitshöhe dauerhaft erforderlich ist
Eignet sich für eine geringe bis mittlere Auslastung bzw. Arbeitsintensität
Mechanisches Pumpen
Bewegung per Hand
Dauerhafte Arbeitshöhe
Mittlere Arbeitsintensität

Elektrischer Scherenhubwagen

Anheben der Gabel durch elektrischen Antrieb
Horizontale Bewegung des Hubwagens mittels elektrischem Antrieb
Ideal für Tätigkeiten, in denen regelmäßig Paletten angehoben oder gesenkt werden müssen
Eignet sich für eine mittlere bis hohe Auslastung bzw. Arbeitsintensität
Elektrischer Antrieb
Bewegung elektrisch
Regelmäßiges Anheben
Hohe Arbeitsintensität

Weitere Hubwagen-Varianten im Überblick

Edelstahl-Hubwagen für Lebensmittelbereich
Hubwagen 800 mm mit kurzer Gabel
Spezial-Hubwagen für Sonderbereiche

📦 Plattformwagen – die Sonderform des Scherenhubwagens


Bei Plattformwägen (z.B. Plattformwagen manuell PLUS+ oder Plattformwagen elektrisch PLUS+) treffen die praktischen Eigenschaften eines höhenverstellbaren Hubwagens und die eines Plattformlifts zusammen. Sowohl palettierte Güter, wie auch nicht palettierte Güter können mit den Plattformwägen von Staplerlift bequem auf die erforderliche Höhe für eine rückenschonende Körperhaltung angehoben werden. Bei nicht palettierten Gütern ermöglicht die auf der Hubgabel anzubringende Stahlblechplatte eine einfache Aufnahme. So kann jederzeit je nach Bedarf ein Wechsel erfolgen – ein Vorteil, wenn ein flexibles Transport- und Hubgerät für ergonomisches Arbeiten gewünscht wird.


Rollen und Räder für Hubwägen

Jetzt die passende Bereifung für Ihren Hubwagen finden!

🛡️ Sicherheit bei der Nutzung von Scheren-Gabelhubwägen


Die robuste Bauweise mit integrierten sicherheitsrelevanten Komponenten - wie z. B. Stützrollen und -füße sowie automatischen Seitenstabilisatoren – machen manuelle und elektrische Hubwägen mit Scheren-Hub zu sicheren Flurförderzeugen im täglichen intralogistischen Einsatz.

Um den wesentlichen Vorteil eines Scheren-Gabelhubwagens, nämlich das Verfahren des Hubwagens auch bei hochgefahrener Gabel, bestmöglich zu nutzen, muss die Sicherheit bei der Nutzung in ausreichendem Maß gewährleistet sein. Darum wird die Einhaltung bestimmter Sicherheitshinweise empfohlen, damit keine Schäden für den Bediener und der zu transportierenden Ware entstehen:

Keine Nutzung auf unebenen oder schrägen Böden
Scherenhubwagen sollten ausschließlich auf ebenen, festen Untergründen eingesetzt werden. Unebene oder geneigte Flächen erhöhen die Kippgefahr erheblich – besonders bei angehobener Last. Dies kann nicht nur zu Schäden am Gerät, sondern auch zu schweren Unfällen führen. Eine sichere Standfläche ist daher Grundvoraussetzung für den Betrieb.
Last gleichmäßig verteilen und Schwerpunkt beachten
Eine ungleichmäßig verteilte Last kann den Scherenhubwagen instabil machen und das Risiko des Umkippens erhöhen. Achte darauf, dass das Gewicht mittig und flächig auf der Plattform liegt. Besonders bei schweren oder hohen Gütern ist ein niedriger Schwerpunkt entscheidend für die Standsicherheit. Eine gleichmäßige Beladung schützt zudem die Mechanik und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Hub- und Senkbereich stets freihalten
Der Bereich rund um die Scherenmechanik muss jederzeit frei von Gegenständen oder Körperteilen bleiben. Beim Heben und Senken entstehen starke Kräfte, die zu Quetsch- oder Klemmgefahren führen können. Auch lose Teile oder Verpackungsmaterialien sollten nicht in den Bewegungsbereich gelangen. Eine aufgeräumte Umgebung erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten.
Maximale Traglast niemals überschreiten
Jeder Scherenhubwagen hat eine klar definierte maximale Tragfähigkeit, die unbedingt eingehalten werden muss. Eine Überlastung kann zu Schäden an der Hydraulik oder zum Versagen der Scherenmechanik führen. Im schlimmsten Fall droht ein plötzlicher Lastabfall oder das Umkippen des Geräts. Die Traglast ist meist gut sichtbar am Gerät gekennzeichnet.
Last sicher und stabil platzieren
Große oder schwere Einzelgüter müssen so auf der Plattform oder Palette positioniert werden, dass sie nicht verrutschen oder kippen können. Eine stabile Platzierung ist besonders wichtig bei unregelmäßig geformten oder hohen Gegenständen. Verwende bei Bedarf zusätzliche Sicherungen wie Rutschmatten oder Fixierungen. Nur eine fest stehende Last gewährleistet einen sicheren Transport und Hubvorgang.
Vorsichtiges Rangieren bei hohem Schwerpunkt
Lasten mit hohem Schwerpunkt machen den Scherenhubwagen besonders kippanfällig – vor allem beim Fahren oder Drehen. Deshalb ist langsames, kontrolliertes Rangieren unerlässlich. Vermeide abrupte Bewegungen und achte auf Hindernisse im Fahrweg. Je höher die Last, desto größer die Umsicht beim Manövrieren.

🏗️ Weitere logistische Transport- und Hubgeräte für ergonomisches Arbeiten

Sie interessieren sich für andere Transport- und Hubgeräte für eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz in logistischen Bereichen? In unserem Sortiment finden Sie noch weitere praktische Produktvarianten zum körper- und rückenschonenden Arbeiten:

Hochhubwagen und Handstapler
Plattformlifte
Mobile Hubtische

🔩 Was muss bei der Auswahl und dem Kauf eines Scherenhubwagens beachtet werden?

Bei der Auswahl eines geeigneten Scherenhubwagens sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät optimal zu Ihrem Einsatzbereich passt. Hier ist eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Überlegungen:

Einsatzzweck: Wozu wird der Scherenhubwagen benötigt?
Ob zum Transport, Heben, Kommissionieren oder als mobiler Arbeitstisch – der Verwendungszweck bestimmt die Ausstattung. Für ergonomisches Arbeiten ist z. B. eine einstellbare Hubhöhe entscheidend. Je klarer der Einsatzzweck definiert ist, desto gezielter kann das passende Modell ausgewählt werden.
Einsatzort: Wo soll das Gerät eingesetzt werden?
Lager, Produktion, Versand oder hygienisch sensible Bereiche wie die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie stellen unterschiedliche Anforderungen. Besonders wichtig: ein ebener, tragfähiger Boden für sicheren Stand – vor allem bei angehobener Last. Auch Temperatur, Feuchtigkeit und Reinigungsanforderungen sollten berücksichtigt werden.
Bedienart: Soll das Gerät manuell oder elektrisch bedient werden?
Manuelle Modelle sind kostengünstig und ideal für gelegentliche Einsätze. Elektrische Varianten bieten mehr Komfort und sind besonders bei häufigem Heben oder wechselnden Höhen sinnvoll. Die Wahl beeinflusst sowohl die Ergonomie als auch die Effizienz im Arbeitsalltag.
Tragfähigkeit: Wie schwer sind die Lasten?
Die maximale Traglast ist ein zentrales Auswahlkriterium – gängige Modelle tragen z. B. 1.000 oder 1.500 kg. Eine Überlastung kann zu Schäden oder Unfällen führen. Daher sollte die Tragfähigkeit immer zur tatsächlichen Belastung passen.
Hubhöhe: Welche maximale Höhe wird benötigt?
Standard-Scherenhubwagen erreichen meist Hubhöhen von 800 bis 1.000 mm. Für bestimmte Anwendungen – etwa als Arbeitstisch – kann eine höhere Hubhöhe sinnvoll sein. Die benötigte Höhe hängt stark vom Arbeitsprozess und der Körpergröße der Mitarbeitenden ab.
Hygieneanforderungen: Müssen Vorschriften eingehalten werden?
In Branchen wie der Lebensmittel- oder Chemieindustrie gelten strenge Hygienevorgaben. Edelstahl-Scherenhubwagen mit glatten, leicht zu reinigenden Oberflächen sind hier die richtige Wahl. Sie sind korrosionsbeständig und erfüllen die Anforderungen an Reinigung und Desinfektion.
Mobilität und Flexibilität: Muss der Standort oft wechseln?
Wenn der Scherenhubwagen häufig an verschiedenen Orten eingesetzt wird, ist ein leicht manövrierbares Modell wichtig. Elektrisch betriebene Varianten oder solche mit Lenkrollen erleichtern das Rangieren. Auch das Gewicht des Geräts spielt eine Rolle für die Mobilität.
Zusätzliche Funktionen: Schnellhub oder Automatik?
Eine Schnellhub-Funktion spart Zeit beim Anheben leichter Lasten – ideal für häufige, kurze Hebevorgänge. Auch automatische Niveauanpassung kann sinnvoll sein, wenn sich die Last häufig ändert. Solche Zusatzfunktionen erhöhen Komfort und Effizienz im Arbeitsalltag.
%
TOPSELLER
Scherenhubwagen Manuell PLUS+ - Farbe: blau
Scherenhubwagen 1000 kg Manuell PLUS+ - Farbe: blau

653,31 €* 998,41 €*
TOPSELLER
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: blau
Scherenhubwagen Elektrisch 1000kg STANDARD - Farbe: blau

1.545,81 €*
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+
Scherenhubwagen Elektrisch 1500kg PLUS+

2.676,31 €*

🛒 Sie möchten bei Staplerlift einen Scherenhubwagen online kaufen?


Wir unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Scherenhubwagens für Ihren Betrieb und stehen Ihnen dabei gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie einfach dazu telefonisch, per Chat oder per E-Mail mit uns Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter:

+49 821 99974471

Mo.- Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • Infoportal
  • AGB
  • Rückgabebedingungen
  • Kontakt
  • International
Informationen
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlung und Versand
  • Batteriegesetzhinweis
Kostenloser Versand**
0821 99974471
[email protected]

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    B2B Shop - Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern (i.S.d. §13 BGB) ist ausgeschlossen. Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen.

    © Copyright 2025 | Shopware Theme by RH-Webdesign